Detaillierte Information zu den Tagen der Mufflon-Bekämpfung 2025
Vorübergehende Einschränkungen aus Sicherheitsgründen, die den Zugang zu bestimmten Naturgebieten betreffen
Das Mufflon (Ovisorientalis-Gmelin, 1774) ist eine invasive exotische Art, die in den 1970er Jahren zu Jagdzwecken in den Gipfelgebieten Teneriffas eingeführt wurde.
Obwohl die Art ursprünglich nur im Nationalpark Teide zu finden war, hat sie sich inzwischen auf niedrigere Höhenlagen ausgebreitet und betrifft nun auch andere Naturschutzgebiete wie den Naturpark Corona Forestal, das Spezielle Naturreservat Chinyero, das Landschaftsschutzgebiet Las Lagunetas und das Landschaftsschutzgebiet Siete Lomas.
Dieser Pflanzenfresser stellt eine Bedrohung für die Erhaltung einheimischer, endemischer und gefährdeter Pflanzenarten dar, weshalb jährlich Bekämpfungskampagnen durchgeführt werden, bei denen eine bestimmte Anzahl von Exemplaren durch den Einsatz von Schusswaffen getötet wird.
Um die Sicherheit der Menschen an den angegebenen Tagen zu gewährleisten, ist in jedem der sieben Gebiete, in die das Aktionsgebiet unterteilt wurde (die sogenannten Sektoren: Südosten, Westen, Norden, Süden, Pico Viejo, Siete Cañadas und Chacorche), die Durchfahrt zu Freizeitzwecken von 7:00 bis 16:00 Uhr verboten, sowohl querfeldein als auch auf den Wander- und Waldwegen innerhalb des Kontrollgebiets.
Falls Sie in den Monaten April, Mai, Juni, Oktober oder November 2025 einen Ausflug in der Natur vorhaben, empfehlen wir Ihnen, sich auf der interaktiven Karte zu informieren (indem Sie die Rubrik „Mufflon-Bekämpfung 2025“ aktivieren). Klicken Sie auf die farbigen Flächen um zu sehen an welchen Tagen welche Wanderwege oder Streckenabschnitte aufgrund der Mufflon-Kontrolltage gesperrt sind.
Dies sind die sieben Bereiche, in denen die Mufflon-Bekämpfung 2025 stattfinden wird:
Nachstehend finden Sie einen Kalender mit den geplanten Terminen und den betroffenen Sektoren:
Im folgenden Text geben wir an, welche Strecken in den einzelnen Sektoren ganz oder teilweise gesperrt werden:
Sektor Chacorche (rosa Farbe auf der Karte).
- Camino a Candelaria (Abschnitt Aguamansa – La Crucita).
- Wanderweg PNT 17 Igueque.
- Wanderweg PNT 21 Corral del Niño – Yegua Blanca.
- Wanderweg PNT 25 Recibo Quemado.
Sektor Südosten (lila Farbe auf der Karte).
- PR TF 86.- Villa de Arico – Cumbre de Arico.
- PR TF 86.2.- Arico Nuevo – Freizeitbereich El Contador.
- BC 4.- Pinares del Sur und Volcanes Negros.
- VM 9.- Pista General de Arico.
- VM 10.- Pista del Palmero.
Sektor Westen (hellorange auf der Karte).
- PR TF 69.1.- Chiguergue – Chasogo.
- PR TF 70.- Guía – Tágara – Boca Tauce.
- PR TF 70.1.- Tágara – El Jaral.
- PR TF 70.2.- Llano del Negro – Las Fuentes.
- PR TF 70.3.- Chavao.
- PR TF 70.ENL3 Verbindungsweg PR TF 70 zu PR TF 70.3.
- PR TF 70.ENL1 Verbindungsweg PR TF 70.1 zu PR TF 70.2.
- PR TF 86.- Villa de Arico – Cumbre de Arico.
- PR TF 86.2.- Arico Nuevo – Freizeitbereich El Contador.
- SL TF 60.- Santiago del Teide – Arguayo.
- SL TF 201.- Chío – Arguayo.
- SL TF 203.- Chío – Los Arenales.
- BC 3.- Pinar de Chío.
- BC 4.- Pinares del Sur und Volcanes Negros.
Sektor Norden (grüne Farbe auf der Karte) und Sektor Süden (ziegelrote Farbe auf der Karte).
- GR 131.- Anaga – Chasna. Abschnitt Vilaflor bis Degollada de Guajara.
- PR TF 41.- Playa del Socorro – Pico Teide (Rute 0.4.0.).
- PR TF 43.- Garachico – Chinyero.
- PR TF 43.1.- San José de los Llanos – Montaña Chinyero.
- PR TF 43.2.- Los Partidos – Chinyero.
- PR TF 43.3.- Santiago del Teide – Montaña Chinyero.
- PR TF 71.- Adeje – Freizeitbereich Las Lajas.
- PR TF 72.- Vilaflor – Mondlandschaft – Vilaflor.
- PR TF 83.- Altos de Granadilla.
- PR TF 83.1.- Las Vegas – Los Escurriales.
- BC 1.- Ruta Forestal del Norte.
- BC 5.- Pinares de Vilaflor.
- VM 15.- Pista de Lolita und Pista Caño Chingue.
- VM 17.- Pista del P.K. 29, Pista de las Vistas de Sánchez, Pista Barranco de la Arena und Pista El Lagar.
- VM 20.- Pista de Arenas Negras, Pista Montaña Las Flores und Pista de Montaña Cascajo.
- VM 21 Pista Madre del Agua.
Sektor Siete Cañadas (violette Farbe auf der Karte).
In diesem Sektor sind alle Wanderwege gesperrt, mit Ausnahme folgender Wege, die geöffnet bleiben:
- PNT 19 Majúa.
- VM 09 Pista General de Arico.
- Zone mäβiger Nutzung zwischen Wanderweg 19 (Montaña Majúa) und Landstraβe TF-21.
- Zone spezieller Nutzung Parador Nacional – Besucherzentrum Cañada Blanca – La Ruleta.
- Zone spezieller Nutzung de El Portillo.
- Minas de San José.
- Landstraβen und Aussichtspunkte an Landstraβen.
- Trinkwasserversorgungsanlagen von Portillo und Zugänge von ehemaligen Verwaltungsgebäuden.
Sektor Pico Viejo (blaue Farbe auf der Karte).
In diesem Sektor sind alle Wanderwege gesperrt, mit Ausnahme folgender Wege, die geöffnet bleiben:
- PNT 01.- La Fortaleza, Abschnitt zwischen El Portillo und Wanderweg PNT 24.- Portillo Alto.
- PNT 03.- Roques de García, Abschnitt zwischen La Ruleta und Wanderweg PNT 23.- Los Regatones Negros, gegen den Uhrzeigersinn.
- PNT 07.- Montaña Blanca – Pico Teide.
- PNT 10.- Telesforo Bravo.
- PNT 11.- Mirador de la Fortaleza.
- PNT 12.- Mirador de Pico Viejo.
- PNT 18.- Chavao.
- PNT 24.- Portillo Alto, Abschnitt vom Startpunkt bis zum Wanderweg PNT 01.- La Fortaleza.
- PNT 40.- Llano de Ucanca – Boca Tauce.
- Zone mäβiger Nutzung zwischen den Wanderwegen PNT 01.- La Fortaleza, PNT 24.- Portillo Alto und der Landstraβe TF – 21.
- Zone spezieller Nutzung El Portillo.
- Zone spezieller Nutzung La Ruleta – Roques de García.
- Zone spezieller Nutzung Juan Évora.
- Erste Seilbahnstation und Zugänge.
- Endstation der Seilbahn und Gebiet La Rambleta.
- Minas de San José.
- Landstraßen und Aussichtspunkte an Landstraβen.
Sollten Sie vorhaben Ausflüge in diese Gebiete vorzunehmen, ist es wichtig diese Informationen bei der Planung zu berücksichtigen. Falls Sie Fragen haben sollten, können Sie sich auch an die Bürgerinformations-Hotline des Inselrats unter der Nummer 922 239500 // 901 501901 wenden oder das Formular auf der Webseite https://sede.tenerife.es/es/contacto ausfüllen.
Die Auflösung können Sie unter diesem Link einsehen.