Planen Sie Ihr nächstes Erlebnis
Entwerfen Sie Ihre eigene Strecke auf den Wanderwegen Teneriffas - schnell, einfach und 100% maßgeschneidert..
Zum WegeplanerDer Teno-Landschaftspark liegt im nordwestlichen Scheitelpunkt von Teneriffa in einem der ältesten Gebiete der Insel, dessen Gesteine zwischen 6 und 7 Millionen Jahre alt sind.
Die Erosion hat im Laufe der Zeit eine Landschaft mit tiefen Schluchten geformt, die den Landstrich von den Gipfeln bis hinab zur Küste durchziehen und beeindruckende Ausblicke entlang ihrer Oberläufe bieten.
Empfohlene Jahreszeit: Frühling und Herbst
Auf der Nordseite des Parks befinden sich uralte Steilklippen, die durch aufeinanderfolgende Eruptionen ins Inselinnere wanderten, wodurch das entstand, was heute als „Isla Baja“, Niederinsel, bekannt ist. Sie können diese Formation von den Grenzen des Landschaftsparks aus beobachten, wo sich die Orte Garachico, Los Silos und Buenavista befinden.
An diesem häufig von den Passatwinden heimgesuchten Nordhang befindet sich mit einer Fläche von mehr als 600 Hektar eine der wichtigsten Bergwaldformationen der Kanarischen Inseln, der Monte del Agua y Pasos.
Hier findet man auch die letzten Reste der am besten erhaltenen thermophilen Wälder der Insel, die von Palmen und Drachenbäumen dominiert werden.
An den Südhängen ist das Klima sonniger und trockener, was sich in einer Landschaft widerspiegelt, die von Ginster und Wolfsmilch, alten Terrassenfeldern, Felsen und vom Wasser gegrabenen Schluchten geprägt wird. Das von der Erosion freigelegte, komplexe und ausgedehnte Netz von vulkanischen Dämmen (Dykes)hilft uns, die Entstehungsgeschichte der Kanarischen Inseln besser zu verstehen.
Im Südwesten bildet die Steilküste von Los Gigantes - ein Wahrzeichen des Parks und von ganz Teneriffa - die Grenze des Landschaftsparks zum Meer.
Bis der Asphalt auch die entlegensten Winkel der Insel erreichte, waren einige seiner abgeschiedenen Weiler bis in die 1970er Jahre des 20. Jahrhunderts hinein isoliert. Aus diesem Grund blieben uns aber die traditionelle Architektur, Viehzuchtmethoden und landwirtschaftlichen Praktiken, sowie viele der kulturellen Bräuche bis heute ohne größere Veränderungen erhalten.
Die Abgeschiedenheit Tenos und die vielfältigen Bedingungen dieses Gebirgsmassivs haben ihn mit Populationen bedrohter Arten und sogar einzigartigen, nur hier im Park existierenden Pflanzen und Tierenzu einem Zufluchtsort für die biologische Vielfalt gemacht.
Darüber hinaus sind diese Klippen der Lebensraum der letzten Rieseneidechsen Teneriffas, einer bis zu 50 Zentimeter langen Art, die durch ihre Isolation vor dem Aussterben bewahrt wurde.
Weitere Juwelen von Tenos Tierwelt sind die Lorbeertaube und Bolles Lorbeetaube - endemische kanarische Arten - , die in den Bergwäldern zu Hause sind und die man bei der Nahrungsaufnahme im thermophilen Wald beobachten kann. Besonders wichtig sind darüber hinaus die Kolonien von Sepiasturmtauchern und anderen Seevögeln, von denen jedes Jahr Tausende von Paaren in den Klippen brüten.
8063,6 ha (3,9% der Insel).
Buenavista del Norte (5547,7 ha), Los Silos (1202,8 ha), Santiago del Teide (1112,2 ha), El Tanque (200,9 ha).
Balsam-Wolfsmilch, Kanarische Wolfsmilch, Kandelaberwolfsmilch, Purpurrote Wolfsmilch, Kanarische Zeder,Kanarische Dattelpalme, Kanaren-Glockenblume, Drachenbaum, Lorbeer, Kanaren-Stechpalme, Fischadler, Teneriffa-Rieseneidechse, Sepiastrumtaucher, Kolkrabe, Lorbeertaube, Bolles Lorbeertaube.
Lorbeerwald, Heidebuschgesellschaft, thermophiler Wald, Küstenklippen, Sukkulentenbusch, Uferökosysteme in Schluchtbetten.
Leuchtturm von Teno, Teno Alto, Masca, Monte del Agua, Tal von El Palmar.
Die Hauptzufahrtsstraßen sind die TF-436 Buenavista - Santiago del Teide und die TF-445 Buenavista - Punta de Teno. Außerdem durchquert die TF-82 Icod de los Vinos - Armeñime den Park und verbindet sich mit der TF-1 Armeñime - Santa Cruz de Tenerife.
Die Zufahrt zur Landspitze La Punta de Teno ist eingeschränkt, so dass man sie nur mit dem Bus von Buenavista aus besuchen kann.
Der Weg durch die Masca-Schlucht untersteht ebenfalls einer Regulierung und ist begrenzt. Um diese Wanderung zu unternehmen, müssen Sie über diesen Link eine Anmeldung vornehmen.
Den Nutzungs- und Verwaltungsplan des Teno-Landschaftsparks können Sie auf der Website der Regierung der Kanarischen Inseln einsehen.
Verwaltungsbüro des Teno-Landschaftsparks
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +34 922 447 970
Fax: +34 922 128 043
E-Mail:
Besucherzentrum Los Pedregales
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag, 9:30 bis 16:30 Uhr
Telefon: +34 922 447 974
Fax: +34 922 128 043
E-Mail:
Bolico-Hostel
Adresse: In der Nähe des Viertels Las Portelas, an der Straße TF-436 nach Masca
Reservierungstelefon: +34 902 455 550
Webseite: www.alberguebolico.com
Besucherzentrum Masca
Adresse: El Lomito, 4 - Masca
38489 - Buenavista del Norte
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9:00 bis 17:00 Uhr
Wochenenden und Feiertage: 8:00 bis 18:00 Uhr
Informationstelefon: +34 822 143 890
Webseite: www.caminobarrancodemasca.com
Reservierungszentrale Masca
Öffnungszeiten: 8:00 bis 16:00 Uhr
Telefon: +34 922 004 552
E-Mail:
Folgenden Sehenswürdigkeiten werden Sie auf dem Weg begegnen.
Pino del Cercado de las Mulas
Diese Kiefer weist ein 230 cm hohes Loch auf, das 100 cm breit und 80 cm tief ist und 80 cm über...
Charcas de Erjos
Diese Landschaft ist Ende des 20. Jahrhunderts entstanden als hier Gestein abgebaut wurde und...
Kirche Las Portelas
Diese schöne traditionelle Kapelle befindet sich auf dem Platz in dem Viertel Las Portelas von...
Kirche Nuestra Señora de la Consolación
Diese Kapelle wurde Ende des 17. Jahrhunderts auf den Ländereien des Grafen von El Palmar...
Pino Loro
Der Name dieser Kiefer stammt von einer Lorbeerpflanze, die als Aufsitzerpflanze an einer ihrer...
Skulptur als Hommage an den Tanz Baile de las Libreas
Es handelt sich um eine Bronzeskulptur des Künstlers Eladio de la Cruz, eine Hommage an den Tanz...
Horno de Azabuche
Dieser charakteristische Ofen befindet sich in einem gutenErhaltungszustand.
...Paisaje Lunar de Teno Alto
Eine durch die Erstarrung von Lava und anschließender Erosion entstandene Felsformation, die an...
Pico Baracán
Eine 1.000 Meter über dem Meeresspiegel gelegene Erhöhung, die das Tal El Palmar und die...
Weiler Talavera
Ruinen eines alten Weilers und Beispiel der ländlichen Kultur im Norden Teneriffas. Er ist...
Schlucht Cuevas Negras / Schlucht del Agua
Diese bekannte Schlucht verbindet den Ortskern von Los Silos mit der Gegend Monte del Agua, in...
Weiler Las Moradas
Dieser verlassene Weiler ist ein Beispiel für das Überleben der Siedler nach der Eroberung...
Entwerfen Sie Ihre eigene Strecke auf den Wanderwegen Teneriffas - schnell, einfach und 100% maßgeschneidert..
Zum Wegeplaner